Piraten

Dinoso zeichnet Piraten für kinder Schokolade

Angriff von kindlichen Piraten im kinder Schokolade Animatic

Axel von Dinoso:
„Wir haben noch mit Markern und Airbrush gearbeitet! Das war die Zeit, als man die Kuriere nachts mit Kaffee bestochen hat – weil die Illus noch trocknen mussten, bevor sie auf den Weg nach Hamburg oder Berlin gingen.“

Ahoi, ihr Landratten! Raus aus der klassischen Werbewelt der fröhlichen Familie im Wohnzimmer und hinaus auf die See, um reiche Beute zu machen. Zumindest in der spielerischen Fantasie der Kinder, aufwendig in Szene gesetzt, angefangen mit einer Verfolgungsfahrt zweier Segelschiffe und passender musikalischer Untermalung.

Am Ende, wenn der Zuschauer sich im Wohnzimmer der Familie wiederfindet, löst sich auf was genau die reiche Beute ist. Die beliebte kinder Schokolade von Ferrero ist Ziel der ganzen Kaperfahrt gewesen. Amüsiert ruft die Mutter nicht ganz ernst gemeint ihre kleine „Landratten“ zur Ordnung, auf daß sie sich die begehrte Beute teilen können. Der ein oder andere Teil unter den auch erwachsenen Zuschauern dürfte sich zurückerinnern an die eigene kindliche Fantasie in jungen Jahren, passend zum Claim von kinder SchokoladeDie Schokolade der Kindheit.

 

Das Zeichnerduo Dinoso illustrierte das Artwork für dieses Animatic unter Anleitung unseres Kunden M&C Saatchi Berlin. Neben der Möglichkeit zum wiederholten male mit den Dinoso Jungs zusammenzuarbeiten hat uns bei Funky Frame sehr gefreut, daß das Piratenthema erfolgreich in der MaFo testete und zu Beginn des Jahres als TV-Spot on air ging.

Interview mit Axel von Dinoso
Peace Tank

Illustration: Dinoso

FFF (Rainer): Wie seid ihr beide ans Zeichnen gekommen. Habt Ihr schon als Kinder angefangen?


Axel: Auf jeden Fall! Zeichnen ist unser Leben.

FFF (Rainer): Gab es Vorbilder, z.B. aus der Comic-Szene?

Axel: Ich selbst bin klassisch mit franko-belgischen Comics von Maurice de Bevere (Lucky Luke) und Albert Alessandro Uderzo (Asterix) aufgewachsen, und dann mit Vorbildern wie Michael Netzer (Geburtsname: Michael Nasser, Marvel und DC) groß geworden.

Dino kommt eher aus der Ecke Totoro von Hayao Miyazaki (Studio Gibli) und Vorbildern wie Ryoichi Ikegami bis hin zu Simon Bisley (Lobo).

FFF (Rainer): Wie habt Ihr Euch kennengelernt?

Axel: Kennengelernt haben wir uns 1996 beim Architekturstudium in Oxford.

Ich als ausgebildeter Bauzeichner und Dino als Art-Director von Ogilvy Hong Kong.

FFF (Rainer): Oxford, Ogilvy Hong Kong – abgefahren! (denkt über Team OxO nach, sagt aber nichts)

Und was hat Euch dazu bewogen als Team aufzutreten?

Axel: Nach den ersten gemeinsamen Projektarbeiten haben wir recht schnell festgestellt, dass wir uns gut ergänzen.

FFF (Rainer): Und wie kamt ihr dazu Storyboards und Animatics zu zeichnen? Seid ihr gezielt an Agenturen herangetreten oder eher zufällig in die Branche reingerutscht?

Axel: Nach dem Studium wollten wir uns mit einer eigenen Comicserie („Danger Granny“😉) selbstständig machen.
Aber wie das so ist, musst Du ja auch von etwas leben. Bei diversen Nebenjobs kam dann aus dem Bekanntenkreis die Frage: „Du kannst doch zeichnen? Was nimmst Du denn die Stunde? Hast Du morgen Zeit?“

Und so ging es dann immer weiter…;)

FFF (Rainer, schmunzelt): Bei mir war es genauso…Comic Serie, dann Werbung. Habt Ihr denn auch noch mit Markern gearbeitet oder direkt digital?

Axel: Nee, klar haben wir noch mit Markern und Airbrush gearbeitet! Das war die Zeit, als man die Kuriere nachts mit Kaffee bestochen hat – weil die Illus noch trocknen mussten, bevor sie auf den Weg nach Hamburg oder Berlin gingen.

FFF (Rainer): Achtung, jetzt wird´s politisch – wie beurteilt ihr denn die Entwicklung der Branche?

Axel: Generell könnte man den Eindruck gewinnen, dass durch die Digitalisierung mehr Zeit für kreative Prozesse, sprich Ausarbeitung von Ideen, hätte geschaffen werden können. Aber unsere Branche ist immer noch von der Relation Qualität zu Zeit geprägt und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.

FFF (Rainer): Wenn Du darauf anspielst, dass unsere Kunden immer öfter höhere Qualität in immer kürzerer Zeit erwarten…

Axel: Genau das meine ich…

FFF (Rainer): Ja, das kommt häufiger vor. Aber wir erleben durchaus auch den Fall, dass Agenturen und ihre Kunden über viele Wochen in immer neuen Korrekturschleifen an den Illustrationen eines einzigen Animatics feilen – was auch nicht unbedingt ideal für alle Beteiligten ist.

Axel: Wohl wahr. Und wie managed ihr das?

FFF (Rainer): Man kann dem als Repräsentant nur entgegenwirken, indem man zwischen Kunden und Künstler möglichst präzise vermittelt was beide Vertragspartner erwarten dürfen und wie ein ideales Timing aussehen könnte.

Axel: Bin gespannt wie das bei Euch läuft. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

FFF (Rainer): Dito.

Autor

  • Rainer ist Animatic Producer.
    Er arbeitete als Musiker und Storyboard-Illustrator, bevor er 1999 seine Illustratoren-Repräsentanz und Produktionsfirma Funky Frame Films gründete.

Tags:

Rainer ist Animatic Producer. Er arbeitete als Musiker und Storyboard-Illustrator, bevor er 1999 seine Illustratoren-Repräsentanz und Produktionsfirma Funky Frame Films gründete.

Pelicula

A modern theme for the film industry & video production
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.